Alles, was du zum Bloggen im Chrome wissen musst
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Mit diesem Post startet eine Reihe, die zeigt, wie man im Chrome auf dem System deiner Wahl bloggen kann und wo die Vorteile dabei liegen.
Dazu starte ich mit konkreten Praxisbeispielen anhand meiner Blogs und werde im Laufe der Zeit zu weiteren Möglichkeiten, Erfahrungen über Tools und Anleitungen posten.
Natürlich gehen ich und die Community gerne auf deine Fragen ein!
Teile der Reihe
(Momentan in Migration auf diesem Blog. Fehler möglich.)
- WordPress nutzen
- Ein Logo für deinen Blog professionell designen
- Ein Theme von Themegrill installieren
- Code editieren mit Syntax-Hervorhebung
- Deutsche Texte sprachlich optimieren
- Texte in guter Qualität übersetzen
- Englische Texte sprachlich optimieren
- Screenshots erstellen
- Anmerkungen zu Bildern hinzufügen
- Bilder optimieren (Größe, Exif-Informationen entfernen, …)
- Bildschirminhalte als Video aufnehmen
- Post-Materialien verwalten
- Warum sich Chromebooks perfekt zum Bloggen eignen
Anmerkungen
Die entsprechenden Links folgen Schritt für Schritt und nicht zwingend in der angegebenen Reihenfolge.
Es kann immer mal sein, dass neue Teile hinzukommen oder sich etwas an der Reihe verändert, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Eigene Blogs als konkrete Beispiele
kreativ mit Chrome [momentan Sektion auf diesem Blog, Tag kreativ]
Dein Guide für die digitale Erstellung von Inhalten im Chrome
Ich möchte dich für die Erstellung von digitalen Inhalten mit Googles Chrome begeistern und dir das Leben dabei vereinfachen.
Miles & Work
Reisen und mobiles Arbeiten – Erfahrungen, Tipps und Mindset [momentan pausiert]
Ich möchte dich für das Reisen und mobile Arbeiten zu begeistern und das Leben dabei vereinfachen.
Die Inhalte meiner Blogs habe ich u. a. mit den in dieser Reihe genannten Tools im Chrome und weiteren Tools unter chromeOS erstellt. Das sollte natürlich auch auf dem System deiner Wahl möglich sein.
Updates
05.11.2023: Post vom separaten Blog „kreativ mit Chrome“ in diesen Blog migriert.
10.01.2021: Neuen Post „Warum sich Chromebooks perfekt zum Bloggen eignen“ in der Übersicht verlinkt
20.07.2020: Neuen Post „Englische Texte sprachlich optimieren“ in der Übersicht verlinkt
20.08.2020: Neuen Post „Deutsche Texte sprachlich optimieren“ in der Übersicht verlinkt
11.11.2021: Neuen Post „Ein Logo für deinen Blog professionell designen“ in der Übersicht verlinkt
Bei den Wörtern in kursiv kann es sich um eingetragene Marken oder Firmen handeln! Beispiele: Google, YouTube und Android. Oder aber es sind Fachbegriffe aus der IT-Welt, die an diversen Stellen im Blog beschrieben werden.
ID: 822